Suche
aixFOAM Wissensbereich - Fragen und Ideen rund um Schallabsorber

Wie Schallabsorber mit Filzoberfläche richtig reinigen?

Die Anwendungsbereiche von Filz sind sehr vielseitig. Neben der Industrie wird die Komponente auf Grund seiner Besonderheiten von der Bekleidungs- und Wärmebranche genutzt. Vor allem ist das robuste Material beliebt innerhalb der Akustik. Ganz gleich ob Wohnbereich, Heimkino oder Musikzimmer - Filz verbessert die Raumakustik.

Eigenschaften von Filz

Für die Akustik werden die zahlreichen positive Eigenschaften von Filz genutzt, um wertige und hocheffektive Schallabsorber herzustellen. Bei der Verarbeitung von Filz gilt es folgende Aspekte besonders zu schätzen:
  • Isolationsfähigkeit: Auf Grund dieser Eigenschaft ist Filz ein fester Bestandteil der Wärme- und Schalldämmung. Mit Akustikfilz wird Schall sowohl absorbiert, als auch gedämpft.
  • Wasserabweisend ist Akustikfilz von Natur aus. Das sorgt für pflegeleichte und unempfindliche Schallabsorber.
  • Weich und warm ist die optimale Eigenschaft für den Wohnbereich. Schallabsorber mit Akustikfilz fügen sich prima in die Gestaltung der Räume ein und wirken gemütlich.
  • FELT Schallabsorber mit Akustikfilz

    Der flexible Alleskönner

    Die Pflegeleichte Filzoberfläche gibt es in 20 spannenden Farben und sorgt für eine verbesserte Raumakustik. Entdecken Sie mit FELT einen der beliebtesten Schallabsorber für Wohnzimmer, Büro, Kinderzimmer u.v.m.
    Zum Produkt
    Akustikfilz FELT

    Pflege und Reinigung von Filz

    Manchmal bilden sich beim Transport oder der Lagerung der Absorber Falten auf der Akustikfilz. Kein Grund zur Sorge! Das ist völlig normal und liegt an Temperaturschwankungen und/oder einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit. Die Falten können mit einem haushaltsüblichen Bügeleisen leicht wieder geglättet werden.
    Gehen Sie dabei wie folgt vor:

    Bügelanleitung für Akustikfilz

    Stellen Sie das Bügeleisen auf die niedrigste Temperaturstufe ein. Schalten Sie die Dampfdüse des Bügeleisens aus. Führen Sie das Bügeleisen in gleichmäßigen Bewegungen für etwa zwei Minuten über die Filzoberfläche des Absorbers.

    Filzoberflächen reinigen

    Generell ist die Akustikfilz eines Absorbers schmutzunempfindlich, dennoch kann es natürlich hin und wieder zu Verunreinigungen kommen, die sich aber meist leicht wieder entfernen lassen. Wichtig bei der Reinigung ist es auf starke Reibung zu verzichten und die Bewegungen gleichmäßig in eine Richtung auszuführen, um die Faserstruktur der Oberfläche nicht zu beschädigen. Dazu empfehlen wir eine weiche Kleiderbürste, einen Staubsauer oder einen weichen Lappen:

  • Führen Sie die Kleiderbürste Kleiderbürste in kleinen schnellen Bewegungen über die Verunreinigung. Arbeiten Sie dabei behutsam und nur mit leichtem Druck. Führen Sie die Bürste am besten nur in eine Richtung, sodass die Fasern der Filzkaschierung ihre gleichmäßige Optik beibehalten.
  • Bei der Reinigung mittels eines Staubsaugers sollte ausschließlich ein Staubsaugeraufsatz ohne Bürste verwendet werden. Leichter und behutsamer Druck sind völlig ausreichend.
  • Bei Verunreinigung ist die Behandlung mittels weicher und trockner Lappen möglich. Um die Faserstruktur der Filzoberfläche zu erhalten, werden schnelle, sanfte und einheitlich in eine Richtung weisende Bewegungen empfohlen.
  • Tür-Dämmset DOORIE mit Filzoberfläche
    DOORIE Tür-Dämmsets mit Filz

    So schön kann Ruhe sein.

    Die aixFOAM Tür-Dämmsets setzen neue Maßstäbe bei der Inneneinrichtung. Die Auswahl aus 20 verschiedenen Farbvarianten lässt keine Wünsche offen. Dank unserer Selbstklebeausrüstung STICKY ist die Montage kinderleicht.
    Zur Auswahl

    Nachhaltigkeit mit Akustikfilz

    Akustikfilz ist dank seiner Langlebigkeit ein sehr nachhaltiges Material. Hinter der hohen Lebensdauer verbirgt sich ein minimaler Pflegeaufwand, eine robuste und widerstandsfähige Oberfläche und die geringe Aufwendung von Energie und Ressourcen. Filz eignet sich zusätzlich hervorragend zur Energiesparung, da es isolierend wirkt und damit zugleich finanziell und ökologisch von Vorteil ist.
    Infobox

    Qualität und Service

    Wir von aixFOAM legen extremen Wert auf die hochwertige Verarbeitung unserer Akustikschäume, da die Absorber in der Regel sichtbar im Raum angebracht sind und neben der akustischen auch eine optische Wirkung besitzen. Im Vergleich zu anderen herkömmlichen Schaumstoffen ist aixFOAM Akustikschaum gegen Vergilben optimiert oder sogar absolut UV beständig.

    Brauchen Sie Hilfe?
    Ansprechpartner für Fragen

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.

    +49 2403 / 83830 - 22
    Montag bis Freitag
    08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    sales@aixfoam.de
    Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr

    aixFOAM Shop

    Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.

    Schallschutz finden
    Weiter stöbern?

    Wenn Sie gerne noch weiter stöbern und unsere Filzprodukte unter die Lupe nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig!
    Die Details der Produkte finden Sie auf den folgenden Produktseiten:

    Callcenter user-circle logout