Suche

Erklärung der Brandschutzklassen

Akustikabsorber ohne Brandschutzzusatz

Akustikabsorber ohne Brandschutzzusatz werden dort eingesetzt, wo Brandschutzvorkehrungen nicht relevant sind. Bitte entscheiden Sie je nach Einsatzort und Anwendung (Nähe von elektrischen Bauteilen, Steckdosen, Heizungen, usw.), ob Sie Schallabsorber mit Brandschutzzusatz benötigen. Als Hersteller qualitativer Schallschutz Elemente bieten wir Lösungen in den unterschiedlichsten Brandschutzklassen bis hin zu schwer entflammbaren Akustikelementen nach DIN4101 B1. Wir empfehlen grundsätzlich unseren Kunden zu diesem Thema einen Sachverständigen, Architekten oder Baubehörden zu befragen, um eine unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.

DIN 4102 B1

Die DIN 4102 definiert das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Sie ist die klassische, den Bauordnungen zugeordnete Norm, die den Brennbarkeitsgrad von Baustoffen und die Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen definiert. Die Brandschutzklasse B1 ist die größtmögliche Brandschutzklasse, die Akustikschaum ohne Zusatz von nicht mineralischen Bestandteilen erreichen kann. Akustikschaumstoffe mit dieser Brandschutzklasse sind selbstverlöschend. Dazu zählen unsere duromeren Schaumstoffe im Architect Line oder Engineer Line Bereich. Die entsprechende Prüfnorm steht hier zum Download zur Verfügung.

DIN 4102 B2

Die DIN 4102 definiert das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Sie ist die klassische, den Bauordnungen zugeordnete Norm, die den Brennbarkeitsgrad von Baustoffen und die Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen definiert. Materialien der Brandschutzklasse B2 gelten als normal entflammbar, brennen aber recht langsam. Die entsprechende Prüfnorm steht hier zum Download zur Verfügung.

FMVSS 302 DIN 75200

Akustikschaumstoffe mit der Brandschutzklasse FMVSS 302 finden hauptsächlich im Fahrzeug- und Maschinenbau Anwendung. Hierbei wurde durch Zuführung von Flammschutzmittel die Flammausbreitungsgeschwindigkeit im Brandfall eingedämmt. (4 inch/Minute) Die entsprechende Prüfnorm steht hier zum Download zur Verfügung.

UL94 HF1

Die UL 94, eine Prüfvorschrift zur Beurteilung der Brandeigenschaften polymerer Materialien, ist eine der wichtigen Voraussetzungen für den Vertrieb von Elektrogeräten und sonstigen elektronischen Anwendungen in den USA, Kanada und Mexiko. Diese Akustikschaumstoffe sind selbstverlöschend und nicht tropfend. Die entsprechende Prüfnorm steht hier zum Download zur Verfügung.

FAR 25.853

FAR 25.853 vertical burn test wurde von den Lufthansa Technik Laboratorien in Hamburg durchgeführt und dokumentiert unter dem Prüfzertifikat der Lufthansa Technik AG, Prüfnummer 6040/2005. Es handelt sich hierbei um ein vom Luftfahrtbundesamt anerkanntes Zertifikat genannt Flammability Material Test Certificate FAR25.853. Hierbei wird ein Probenkörper 12 Sekunden mit einer Bunsenbrennerflamme (800 C°) vertikal beflammt. Die Flamme muss nach 15 Sekunden selbstverlöschen und die Flamme darf sich nicht weiter als 8 Inch (203 mm) ausgebreitet haben. Die entsprechende Prüfnorm (Prüfergebnis aixFOAM Akustikschaumstoff) steht hier zum Download zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als Hersteller Ihnen keine Empfehlung für eine Brandschutzklasse aussprechen können. Wir empfehlen die von Ihnen benötigte Brandschutzklasse mit den entsprechenden Stellen (örtliche Behörden) abzuklären.

Callcenter user-circle logout