Suche

Weniger Lärm und höchste Konzentration auf den Sport

Volle Konzentration ohne Ablenkung – aixFOAM Schalldämmung von Sportstätten

  • Verbesserte Akustik und mehr Aufenthaltsqualität für Sportler und Zuschauer
  • Lärmminderung und bis zu 20% verbesserte Konzentration bei Training und Wettkampf
  • Schallschutz für Hallen, Fitnessstudios und weitere Sportstätten
  • Moderne Designs in verschiedenen Farben und Formen
  • Ideale Lösungen auch zum Nachrüsten bestehender Hallen und Studios

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Schallschutz bzw. Schalldämmung in Sporthallen und Fitnessstudios.
Fitnessgeräte dämmen mit aixFOAM

Zu Hause fit bleiben – ohne Lärm

Entdecken Sie unsere aixFOAM Schallabsorber zum Dämmen Ihrer Trainingsgeräte.

Jetzt entdecken!
Zur freien Anfrage

Sie machen die Fotos, wir die Arbeit.

Ein paar Fotos, ein paar Angaben und schon planen wir Ihre Akustik – selbstverständlich kostenfrei.

Zur Anfrage

Mehr Ruhe. Weniger Aufwand.

Absorber genau dort anbringen, wo sie gebraucht werden – mit den aixFOAM Seilsystemen

Jetzt entdecken!

Classic Line

Professional Line

Noch mehr Auswahl?

Filzkaschierte Akustikelemente, klassische Akustikschaumstoffe und vieles mehr finden Sie in unserer CLASSIC LINE.

Noch mehr Auswahl?

Höheren Brandschutz, weitere Designs, bedruckbare Elemente und vieles mehr finden Sie in unserer PROFESSIONAL LINE.

Tür-Dämmset DOORIE – Jetzt geht´s ab!

NEU: Unsere farbigen Tür-Dämmsets ab sofort zum Wiederablösen erhältlich!

Jetzt entdecken

Schallschutz in Sporthallen und in Fitnessstudios

Auf dem Boden quietschende Schuhe, dribbelnde Bälle, laute Anfeuerungen und Musik, klirrende Gewichte. Diese und andere Lärmquellen bestimmen die gewohnte Geräuschkulisse in Sportstätten wie Turnhallen oder Fitnessstudios und lassen den Lärmpegel ansteigen.

Harte, glatte Oberflächen von Böden, Wänden und Decken, besonders aus schallharten Baumaterialien, wie Holz, Glas, Fliesen und Kunststoff, reflektieren den Schall und sorgen dafür, dass sich der Schalldruckpegel beständig nach oben schaukelt. Zudem verschlechtern große Grundflächen, hohe Decken und weite Räume die Akustik und begünstigen unangenehmen Nachhall. Schallschutz hilft, den Lärmpegel zu senken und die Aufenthalts- und Trainingsqualität für die SportlerInnen und Zuschauer dauerhaft zu erhalten. Die Auswahl der passenden Schallabsorber sollte jeweils an die Anforderungen der Räumlichkeiten angepasst werden.

Warum ist Schallschutz bzw. Lärmdämmung in Sportstätten so wichtig?

Für den sportlichen Erfolg – besonders bei Wettkämpfen, aber auch im Trainingsbetrieb – ist es wichtig, dass sich die Sportlerinnen und Sportler vollkommen auf ihre Leistung und die anstehenden Herausforderungen fokussieren können. Vor allem bei Mannschaftssportarten wie Volleyball oder Basketball ist es zudem wichtig, dass die Spielerinnen und Spieler auf dem Feld gut miteinander kommunizieren oder die Anweisungen des Trainers verstehen können.
Störender Lärm und Hall beeinträchtigen die Konzentration und erhöhen so außerdem das Verletzungsrisiko. Gute Akustik kann die Konzentration um bis zu 20% steigern und so entscheidend zum sportlichen Erfolg beitragen. Nur so kann das sportliche Potenzial voll ausgeschöpft werden.
Weite Räume und schallharte Oberflächen reflektieren Schall, dadurch entsteht unangenehmer Nachhall. Schallschutz in der Sporthalle sorgt für Ruhe.

Wie gelingen Schallschutz und Schalldämmung in Sportstätten und Turnhallen?

Um Nachhall zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Decken und/ oder Wände der Sporthalle mit Schallabsorber auszustatten. Besonders bewährt haben sich dabei freischwebende Akustikelemente, die mit praktischen Seilsystemen unterhalb der Hallendecke befestigt werden und Lärm absorbieren.

Schallschutz und Lärmdämmung im Fitnessstudio

Laute Trainingsgeräte, Kundengespräche, Fitnesskurse, Trainingsbetrieb, Musik. Die Geräuschquellen im Fitnessstudio lassen den Lärmpegel schnell ansteigen. So können Schallabsorber an Wänden und Decken des Studios, Nachhall und Störlärm deutlich reduzieren. Freischwebende Akustikelemente können als Raumtrenner eingesetzt werden, um einzelne Bereiche optisch und akustisch abzutrennen.
Schallschutz im Fitnessstudio verbessert die Raumakustik und erhöht die Motivation beim Training.
Zur Schallisolierung einzelner Räume, sollten Schallabsorber mit einer großen Dichte und hohem Flächengewicht eingesetzt werden. Hierfür eignen sich besonders unsere Schalldämmmatten aus Akustikschwerschaum.
Vor allem Trainingsgeräte, die mit schweren Gewichten arbeiten, sind im Fitnessstudio häufig ein Problem. Sie erzeugen nicht nur Lärm, sondern auch Materialschwingungen, die als Körperschall auf Böden, Wände und Decken übertragen werden und so Lärm an umliegende Räume abgeben. Fitnessgeräte sollten daher am besten vom Boden entkoppelt werden. Auch hierfür eignen sich Schalldämmmatten aus Akustikschwerschaum, die unter dem Gerät platziert werden und z.B. mit einer Holzplatte abgedeckt werden können. Im Idealfall sollten die Geräte auf einem vollständig von Boden und Wand entkoppelten, kleinen Podest stehen.

Warum sind Schallabsorber von aixFOAM am besten für den Schallschutz in Sportstätten geeignet?

Bereits seit 1958 beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Schallabsorbern für den Einsatz in jedem Bereich. Durch unsere Erfahrung und die stetige Weiterentwicklung unserer Absorber, können wir unseren Kunden Akustikelemente anbieten, die hocheffektiv bei der Schalldämmung sind und gleichzeitig mit modernen Designs überzeugen.
Hochwirksame Schallabsorber
Schallschutz
höchste
Schallabsorption
Icon Schallabsorber mit profilierter Oberfläche
Oberflächen
Profile zur
Auswahl
Icon Schallabsorber Materialstärken
Höhen
verschieden
wählbar
Icon Farbauswahl Schaumstoff
Farbauswahl
nach Wunsch
Icon Brandschutz Schaumstoff
Brandschutz
verschiedene
Klassen
Icon Montage Schallabsorber
Montage
mehrere
Optionen
aixFOAM Schallabsorber reduzieren Lärm und Nachhall und verbessern die Raumakustik. Unsere Akustikelemente sind in unterschiedlichen Farben, Formen, Materialstärken und Brandklassen erhältlich. So entsprechen aixFOAM Akustikelemente mit der Bezeichnung "MH" z.B. der Brandschutzklasse DIN 4102 B1, die häufig in öffentlichen Gebäuden gefordert ist. Informieren Sie sich am besten vor Ihrem Einkauf im aixFOAM Shop über die geforderten Brandschutzanforderungen in Ihrem Objekt. Diverse Montage- und Befestigungssysteme unserer Schallabsorber ermöglichen effektiven Schallschutz für Sportstätten jeglicher Art.
Kostenfreie Akustikberatung von aixFOAM

Die aixFOAM Fachplaner stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Kostenfreie Beratung
aixFOAM Schallabsorber für Sporthallen und Fitnessstudios

Hier finden Sie Schallschutz Produkte für weniger Lärm in Sporthallen und Fitnessstudios.

Zu den Produkten
Mehr erfahren?

Lesen Sie in unserem aixFOAM Wissen Ratgeber mehr zur Schalldämmung mit Akustik-Baffeln.

Schalldämmung mit Akustik-Baffeln
Zum Ratgeber
Callcenter user-circle logout