Suche

Wir unterstützen die Deutsche Cleft Kinderhilfe

Im Jahr 2024 entschieden wir uns erneut, wie auch schon in den Vorjahren, die Deutsche Cleft Kinderhilfe mit einer Spende zu unterstützen.

Der gemeinnützige Verein hat sich auf die Hilfe für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (auch Cleft genannt) in Entwicklungsländern spezialisiert. Hierbei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, bei der eine Spaltbildung der Lippe, des harten und/oder weichen Gaumens entsteht.

Vorher-Nachher-Bild Cleft

Für ein Leben in Gesundheit und Würde – Die Arbeit der Deutschen Cleft Kinderhilfe gibt Kindern weltweit ihr Lachen zurück.

Massive Beeinträchtigungen für Betroffene

Die Fehlbildung, von der weltweit jedes 500. bis 600. Neugeborene betroffen ist, beeinträchtigt das Leben gravierend. Cleft gilt als eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen weltweit und erschwert Schlucken, Atmen, Essen und Trinken, was zu Mangelernährung und Wachstumsstörungen sowie Problemen bei der Sprachentwicklung führt. Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind anfälliger für Infekte, chronische Mittelohrentzündungen sowie Kiefer- und Zahnfehlstellungen.

Durch den ästhetischen „Makel“ im Gesicht werden die Kinder mehr oder weniger entstellt. Wegen ihres „Andersseins“ werden sie verspottet und ausgegrenzt, leben häufig ein Leben in sozialer Isolation. Durch ihre unklare Sprache und oft nasale Stimme werden die Betroffenen zusätzlich stigmatisiert. Die daraus resultierenden psychischen Belastungen sind für Kind und Eltern erheblich.

Was führt zur Entstehung einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?

Eine einzelne Ursache für eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist nicht bekannt. Man geht davon aus, dass mehrere Faktoren beziehungsweise Störungen für die Entstehung in der fünften bis elften Schwangerschaftswoche zusammenkommen müssen. Mit Sicherheit wird die Fehlbildung durch erbliche Veranlagung begünstigt. Oft kommen weitere äußere Störfaktoren vor und während der Schwangerschaft hinzu. Dazu gehören Schadstoffbelastungen von Umwelt und Nahrung, ungesunde Lebensgewohnheiten (Alkohol, Nikotin), Mangelernährung und Erkrankungen der Mutter, Sauerstoffmangel in Höhenlagen sowie weitere bis dato unbekannte Einflüsse.
Familie mit Kind mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Zahlreiche Einflussfaktoren wie etwa genetische Veranlagung begünstigen die Entstehung der Fehlbildung.

Der Einsatz der Deutschen Cleft Kinderhilfe

Mit Hilfsprojekten in Asien, Lateinamerika und Afrika fokussiert sich die Deutsche Cleft Kinderhilfe auf die qualifizierte Behandlung von Spaltenfehlbildungen dort, wo Betroffenen der gesicherte Zugang zu medizinischer Versorgung versagt ist. Vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern des Globalen Südens fehlt Patient:innen der Zugang zu einer qualifizierten Behandlung. Eltern haben oft nicht die nötigen finanziellen Mittel, um die Kosten zu stemmen, die in Deutschland über die Krankenkasse abgedeckt werden. Weiterhin fehlt es an medizinischer Infrastruktur sowie spezialisiertem Fachpersonal.

In 16 verschiedenen Projektländern wie Indien, Bangladesch, Pakistan, Bolivien, Peru und Vietnam übernehmen einheimische Teams die Betreuung und medizinische Versorgung der Patient:innen vor Ort, angefangen bei der ersten entscheidenden Operation, die als zentrale Therapiemaßnahme gilt und durchschnittlich etwa 300 € kostet, bis hin zur umfassenden, interdisziplinären Spalttherapie.

Dabei werden Fachgebiete wie Kieferorthopädie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Kinderheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Pädaudiologie, Logopädie/Phoniatrie, Psychologie, Kinderzahnheilkunde sowie Ernährungsberatung eingebunden. Je nach Schweregrad kann die Behandlung bis ins Erwachsenenalter dauern.

Einzelne Projekte werden ehrenamtlich von deutschen Ärztinnen und Ärzten betreut. Sie begleiten die Partner vor Ort mit ihrer Expertise aus verschiedenen Fachdisziplinen.

Arzt beim Einsatz für die  Deutsche Cleft Kinderhilfe in Indien

Einheimische Chirurgen und deren Teams sichern die Arbeit der Deutschen Cleft Kinderhilfe in den Projektländern in Asien, Lateinamerika und Afrika.

Mehr als 80.000 Erfolgsgeschichten

Im Jahr 2023 gelang es der Deutschen Cleft Kinderhilfe erstmalig, die Marke von 8.000 Operationen pro Jahr zu erreichen. Im Folgejahr 2024 waren es bereits 8.600 Operationen. Bis heute konnten die Helferinnen und Helfer 80.000 betroffenen Kindern und ihren Familien Lebensglück schenken.

Wir als Unternehmen freuen uns, die wertvolle Arbeit der Deutschen Cleft Kinderhilfe durch unseren Spendenbeitrag ein Stück weit unterstützen zu können.

Mehr zur Deutschen Cleft Kinderhilfe e.V. finden Sie auf der Homepage www.spaltkinder.org.

Quelle: Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.

Wer ist eigentlich die Deutsche Cleft Kinderhilfe?
Logo Deutsche Cleft Kinderhilfe

Die Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde am 11. September 2002 in Freiburg im Breisgau gegründet. Mit einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben sie sich ihrer Mission verschrieben, Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sowie ihren Familien weltweit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Die Organisation ist mit 59 Teams in 16 Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika aktiv und konnte bereits mehr als 80.000 Kindern ein neues Leben schenken. Spender:innen weltweit bilden das Fundament für diese wertvolle Arbeit.

Zur Webseite
Callcenter user-circle logout