Hiweis: Bitte geben Sie auch bei einer Anfrage per E-Mail immer eine Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen kontaktieren und Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können.
Von Ihrer Kundenkonto-Übersicht aus haben Sie die Möglichkeit, Ihre letzten Vorgänge einzusehen und Ihre Kundenkonto-Daten zu bearbeiten. Wählen Sie dazu einen der untenstehenden Links, um Informationen anzusehen oder zu bearbeiten.
Eine akustische Wandverspannung zur Schalldämpfung und Verbesserung der Raumakustik erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, eignet sie sich als Element zur dekorativen Raumgestaltung längst nicht mehr nur für Raumausstatter, sondern auch für Hobby-Dekorateure und Heimwerker. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem Trend, wo liegen die Vorteile und wie kann man eine akustische Wandverspannung ganz einfach selber bauen?
In diesem aixFOAM Wissen Beitrag haben wir die wichtigsten Fakten rund um die Erstellung einer akustischen Wandverspannung Schritt für Schritt für Sie zusammengestellt.
1. Was ist eine akustische Wandverspannnung und wie funktioniert sie?
Eine akustische Wandverspannung ist eine Komplettlösung aus der modernen Raumgestaltung, die sowohl akustische als auch dekorative Eigenschaften umfasst. Hierbei werden Schallabsorber mit einem speziellen Akustikstoff bespannt und verschwinden dezent hinter der Verkleidung. Die so geschaffene textile Oberfläche ist eine interessante Alternative zur herkömmlichen Tapete und überzeugt vor allem durch ihre hochwertige Optik.
Nach diesem Prinzip können ganze Wandflächen, aber auch nur Teilsegmente einer Wand oder Bauelemente wie z.B. Schiebetüren effektiv gedämmt und bespannt werden.
2. Welche Vorteile hat eine akustische Wandverspannung?
Akustische Wandverspannungen bieten gegenüber herkömmlichen Tapeten eine Vielzahl an Zusatzfunktionen und Vorteilen, die über den bloßen ästhetischen Charakter hinausgehen.
Durch die Kombination der Breitbandabsorber im inneren der Wandverspannung und des speziellen schalldurchlässigen Akustikstoffs entsteht ein hocheffektives Schallschutzelement. Die Schallabsorber reduzieren Nachhall und Lärm und verhindern bei einer vollflächigen Verkleidung der Wand, dass Schall in angrenzende Nebenzimmer gelangt. Eine ausgewogene Raumakustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei.
Akustik-Wandverspannung sind ein kreativer Baustein zur Raumgestaltung. Die textile Oberfläche der farbigen Akustikstoffe sorgt für Abwechslung an den Wänden und besticht durch ihre ästhetische Erscheinung. Im aixFOAM Shop können Sie aus 30 verschiedenen Farben Ihre Favoriten wählen und so harmonische Kompositionen schaffen oder aufregende Akzente setzen.
Neben den akustischen und rein dekorativen Aspekten überzeugen vor allem vollflächige Wandverspannungen mit einem weiteren Effekt: Die Schallabsorber im inneren der Akustikwand wirken als zusätzliche Wärmedämmung und verhindern, dass Wärme ungenutzt durch die Wand entweicht. Außerdem wird damit zugleich die Oberflächentemperatur der Wand erhöht, was die Behaglichkeit und den Wohnkomfort spürbar verbessert.
Unsere waschbarenaixFOAM Akustikstoffe können auch ohne Vorkenntnisse mit Hilfe der Klemmprofile und des Spezialspachtels ganz einfach über den Schalldämmmatten befestigt werden. Durch dieses System ist es außerdem möglich, die Stoffe ebenso schnell wieder zu entfernen und auszutauschen. Dadurch kann eine Wand farblich verändert werden – und das ohne aufwendige und schmutzerzeugende Maler- und Tapezierarbeiten.
3. Vorbereitung und allgemeine Hinweise
Bevor wir in Punkt 5. mit dem Erstellen einer akustischen Wandverspannung beginnen, folgen hier noch einige wichtige Hinweise zur Vorbereitung, Tipps zur Planung Ihrer Wandverspannung sowie unsere Empfehlung für Werkzeuge und Materialien.
Um ein bestmögliches Ergebnis und eine hochwertige Wandverspannung zu erhalten, beachten Sie vor Beginn der Arbeiten folgende Punkte:
Stellen Sie sicher, dass die Wand oder das Bauelement, an der die Akustik-Bespannung angebracht werden soll eben, sauber und trocken ist. Andernfalls können sich unschöne Unregelmäßigkeiten oder Wasserflecken an der Oberfläche des Stoffs abzeichnen.
Außerdem darf die Wandbespannung keiner dauerhaften Feuchtigkeit ausgesetzt sein, da die Schallabsorber die Feuchtigkeit aufnehmen und sich mit der Zeit verformen könnten.
Sollen nur Teilflächen der Wand mit Akustikstoff bespannt werden, sollten die restlichen Sichtflächen des Raums zunächst sauber, in einer zum ausgewählten Stoff passenden Farbe, gestrichen bzw. tapeziert werden.
Um zu verhindern, dass der Akustikstoff vorab verschmutzt, beginnen Sie erst nach Abschluss aller schmutzerzeugenden Arbeiten mit dem Erstellen der Akustikverspannung.
Die PROFILO Wandverspannungsprofile zum Spannen des Stoffs sind äußerst robust und können flexibel an die Größe Ihrer Wandverspannung angepasst werden. Die Profile selbst haben jedoch nur eine geringe Eigenhöhe (ca. 1,1 cm).
Achten Sie daher darauf, dass die Höhe der Unterkonstruktion, die wir aus Kanthölzern bauen, zusammen mit den Profilen mindestens der Höhe der Schallabsorber entspricht, sodass die finale textile Oberfläche unmittelbar über den Absorbern schwebt. Das bedeutet, dass bei Schallabsorbern mit 5 cm Stärke die Höhe der Unterkonstruktion mindestens ebenfalls 5 cm betragen muss.
Bevor Sie mit dem Bau der Unterkonstruktion starten, lohnt es sich, etwas Zeit in die Planung der Wandverspannung zu investieren. So behalten Sie einen genauen Überblick über Ihre benötigten Materialien und Werkzeuge. Außerdem vermeiden Sie Probleme beim Bau der Wandverspannung und unnötige Kosten.
Um Ihnen zu zeigen, was Sie bei der Materialplanung für Ihre Wandverspannung berücksichtigen sollten, haben wir drei verschiedene Beispiele vorbereitet.
4.1 Variante 1: Vollflächige Wandverkleidung
In unserem ersten Beispiel möchten wir die komplette Fläche der Wand bespannen. Dafür messen wir zunächst die Höhe und Breite unserer vorbereiteten Wandfläche ab. Hierbei ergibt sich eine Wandhöhe (h) von 2,50 m und eine Wandbreite (b) von 4,00 m.
Anhand dieser beiden Werte erkennen wir bereits, welche Menge SSOFTTOUCH Akustikstoff wir benötigen. Die Akustikstoffe im aixFOAM Shop haben – bis auf die Farbe Cremeweiß – eine Mindestlaufweite von 5 m und eine Bahnbreite von 3 m. Das bedeutet, dass wir die Wand mit einer Einheit des Akustikstoffs komplett verspannen können, ohne sie in Teilsegmente aufzuteilen. Mehr dazu erfahren Sie in Punkt 4.2.
Um zu bestimmen, wie viele Kanthölzer und PROFILO Wandverspannungsprofile wir für die Unterkonstruktion brauchen, müssen wir zunächst den Umfang der Wand bestimmen. Bei unserem gewählten Beispiel benötigen wir 13 m.
4.2 Variante 2: Vollflächige Wandverkleidung mit Aufteilung in Segmente
Eine Aufteilung der Wand in Segmente ist immer dann sinnvoll, bzw. erforderlich, wenn die Stoffbreite oder die Laufweite des Stoffs nicht groß genug sind, um die Wandfläche komplett zu verdecken.
Zum leichteren Verständnis hier folgendes Beispiel: Hat unser Stoff eine Bahnbreite von 1,40 m und gehen wir wieder von unseren oben genannten Raummaßen (2,50 m x 4,00 m) aus, ist der Stoff nicht breit genug, um die Wand vollflächig zu bedecken.
Teilt man die Wand allerdings in drei gleichgroße Segmente zu jeweils 1,33 m Breite und 2,50 m Höhe auf, ist die Bahnbreite des Stoffs von 1,40 m (inklusive einiger Zentimeter Griffzugabe) ideal, um alle drei Segmente zu bespannen. Allerdings sollte die Stoffbahn dann mindestens 7,50 m (zuzüglich einiger Zentimeter Griffzugabe) lang sein, sodass Sie genügend Stoff für drei Bahnen haben.
Bei einer Aufteilung der Wandfläche in Segmente muss auch die Unterkonstruktion entsprechend angepasst werden, sodass die Segmente einzeln abgeteilt sind.
Ein wichtiger Hinweis: Die PROFILO Wandverspannungsprofile können problemlos aus zwei Richtungen kommende Stoffbahnen aufnehmen. Das bedeutet, dass wir an zwei direkt aneinandergrenzenden Wandsegmenten lediglich ein Klemmprofil benötigen. Allerdings müssen die Profile hierbei exakt geschnitten werden, sodass der Stoff später von beiden Seiten, ohne Unterbrechung, in das Profil geklemmt werden kann.
Um den Bedarf an Kanthölzern und Profilen exakt zu berechnen, müssen wir nicht nur den Umfang der Wand berücksichtigen, sondern zusätzlich die beiden Stege für die Unterteilung in Segmente. Daher addieren wir zur doppelten Wandbreite die vierfache Höhe der Wand. Daraus ergibt sich ein Bedarf von 18 m.
4.3 Variante 3: Vollflächige Wandverkleidung mit Fenster
Bei einer vollflächigen Wandverkleidung mit Aussparung (z.B. für ein Fenster) können wir ebenfalls rechnerisch ermitteln, wie viele Kanthölzer und Wandverspannungsprofile wir benötigen. Dafür müssen wir zunächst wieder den Umfang unserer Wand bestimmen. Aus den Maßen unseres Fensters – wir haben hier ein Standardmaß von 1,23 m (bF) x 1,48 m (hF) gewählt – können wir den Umfang des Fensters bestimmen.
Allerdings müssen wir beachten, dass es sich bei dem ermittelten Umfang des Fensters nur um das Innenmaß unserer späteren Rahmenkonstruktion handelt. Um das exakte Maß der Unterkonstruktion (Außenmaß) entlang des Fensters zu bestimmen, müssen wir nun noch die Breite unserer gewählten Kanthölzer, in unserem Beispiel 5 cm, berücksichtigen. Dafür addieren wir die vierfache Breite unserer Kanthölzer zu dem zuvor bestimmten Umfang des Fensters. Abschließend ergibt sich ein Umfang von 5,62 m für die Unterkonstruktion unseres Fensters.
Addiert man nun beide Werte, also den Umfang unserer Wand sowie den unserer Unterkonstruktion für das Fenster, erhält man einen Gesamtbedarf von 18,62 m für Kanthölzer und Wandverspannungsprofile.
Nachdem wir bestimmt haben, wie viele Wandverspannungsprofile, Kanthölzer und Stoff wir benötigen, möchten wir nun einen Blick auf alle von uns empfohlenen Materialien und Werkzeuge werfen, die Sie für eine akustische Wandverspannung benötigen.
Materialien & Werkzeuge aus dem aixFOAM Shop:
Selbstklebende, plane Schallabsorber FLAT oder FLAT plus für das Innere der Akustikwand
Bei dem aixFOAM Montagespachtel handelt es sich um ein notwendiges Spezialwerkzeug zum Spannen des Akustikstoffs. Andere herkömmliche Spachtel sind in der Regel nicht in der Lage, die benötigte Endspannung des Stoffs auf die Außenkanten der Profile zu bringen. Dadurch kann der Stoff nicht ebenmäßig gespannt werden oder wird durch den zu hohen Kraftaufwand sogar beschädigt. Für ein optimales Ergebnis möchten wir Ihnen die Verwendung des aixFOAM Spezialspachtels daher besonders ans Herz legen.
Materialien & Werkzeuge aus dem Baufachhandel Ihres Vertrauens:
Messwerkzeug (Bandmaß, Gliedermaßstab, etc.) und Bleistift zum Anzeichnen
Kanthölzer für die Unterkonstruktion
Schrauben zum Befestigen der Kanthölzer auf der Wand (ggf. Dübel)
Schrauben zum Befestigen der Profile auf den Kanthölzern (Blechschrauben Flachkopf mit Scheibe Ø3,9 x 16mm)
Anpressrolle zum idealen Andrücken der Schallabsorber auf der Wand
Schere zum Zuschneiden des Stoffs
Cuttermesser zum Zuschneiden der Schallabsorber
Schneidunterlage zum Zuschneiden der Schallabsorber sowie eine Metallleiste o.ä. an der das Schneidwerkzeug entlang geführt wird
Schnittfeste Schutzhandschuhe
Akkuschrauber und ggf. Bohrmaschine
Säge (Gehrungssäge) zum Zuschneiden der Kanthölzer und Wandverspannungsprofile
Kostenfreie Beratung durch die aixFOAM Akustikexperten
Sie haben noch Fragen oder benötigen Hilfe bei der Planung und Umsetzung Ihrer akustischen Wandverspannung? Kein Problem!
Unsere Fachplaner beraten Sie umfassend und kostenfrei. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl Ihrer benötigten Materialien und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können wir nun mit dem Bau der Unterkonstruktion für unsere akustische Wandverspannung beginnen. Dafür errichten wir rund um unsere Wandfläche einen Rahmen aus Kanthölzern, die einfach auf den Untergrund geschraubt werden. Sollten Sie die Fläche in mehrere Segmente unterteilt haben, müssen diese einzeln mit Kanthölzern umrahmt werden. Selbiges gilt für Aussparungen an Fenstern oder Türen.
Tipp: Streichen Sie die Kanthölzer vor dem Verschrauben in einer zu Ihrem Akustikstoff SOFTTOUCH passenden Farbe. So vermeiden Sie später eventuelle „Farbblitzer“.
5.1 Unterkonstruktion an sichtbaren Außenelementen, Fenstern und Türen
In Bereichen von Türen oder Fenstern ist die Vorgehensweise für den Bau der Unterkonstruktion leicht abweichend. Aus ästhetischen Gründen sollte die Unterkonstruktion auch an den Sichtseiten der Kanthölzer mit SOFTTOUCH Akustikstoff verkleidet werden, sodass diese nicht mehr zu sehen sind.
Dafür heften wir zunächst einen ausreichend breiten Streifen Akustikstoff mit etwas Kleber in den Bereich, in dem später die Unterkonstruktion sitzt. Dabei sollte der Stoff so platziert werden, dass er zum Großteil an der Außenseite (Sichtseite) unter dem Kantholz hervorlugt. Anschließend werden die Kanthölzer wie in Punkt 5. erklärt auf dem Stoffstreifen verschraubt. Der Stoffstreifen wird später über das Kantholz und das darauf verschraubte PROFILO Spannprofil nach innen geklappt und verspannt. Er sollte daher, zuzüglich einiger Zentimeter Griffzugabe (2,5 - 5 cm), ausreichend breit sein.
Hinweis für alle Perfektionisten: Generell ist es natürlich möglich, sämtliche Außenkanten der Profile mit Stoff zu verkleiden. Hierfür müssen unter allen Profilen entlang der Außenkanten Stoffstreifen befestigt werden.
Im folgenden sehen Sie einige Bilder aus unserem Workshop zum Bau des aixFOAM Heimkinos, bei dem wir ebenfalls mit einer akustischen Wandverspannung gearbeitet haben.
Das weitere Vorgehen zum Verspannen des Stoff an Türen, Fenstern und sichtbaren Außenkanten erklären wir Ihnen nach dem Einsetzen der Schallabsorber in Punkt 8.1.
5.1 Unterkonstruktion an nicht sichtbaren Bauelementen
Auch Wandelemente wie Schalter, Steckdosen und Heizkörperaufhängungen sollen später in die verspannte Wand integriert und daher ebenfalls mit einer Unterkonstruktion zum Höhenausgleich versehen werden. Dadurch liegt das Innere, bzw. die Gehäuse der Schalter hinter der Wandverspannung und die sichtbare Abdeckung kann druckfrei auf dem Akustikstoff angebracht werden. Die Unterkonstruktion wird dann später komplett vom Stoff verspannt und nicht sichtbar sein. Auch an dieser Stelle ist genaue Vorarbeit gefragt.
Im nächsten Schritt werden alle PROFILO Verspannungsprofile auf der Unterkonstruktion verschraubt. Hierfür empfehlen wir die Verwendung kurzer Schrauben mit flachem Kopf, da diese gut auf dem Profil aufliegen.
Dabei ist es besonders wichtig, sorgfältig zu arbeiten und darauf zu achten, dass die Profile möglichst lückenlos verbunden werden. Jeder größere Spalt an den Übergängen oder Stoßstellen der Verspannungsprofile drückt sich am Ende durch den verspannten Stoff. Deshalb ist es unumgänglich, die Profile an den Ecken auf Gehrung zu schneiden.
Zur Erinnerung: Die Klemmprofile können Stoff aus zwei Richtungen aufnehmen (siehe Punkt 4.2), daher benötigen wir zwischen zwei Teilsegmenten jeweils nur ein Profil. Rund um Fenster- oder Türaussparungen sollten die Wandverspannungsprofile wie an den Ecken der vollflächigen Wandverspannung auf Gehrung geschnitten werden.
Um die Absorberplatten passgenau in die Unterkonstruktion einzusetzen, müssen sie zugeschnitten werden. Hierfür verwenden wir ein scharfes Cuttermesser und eine Metallleiste, an der wir das Cuttermesser beim Schneiden entlangziehen. Dadurch entsteht eine saubere, gerade Schnittkante. Als Schneidunterlage eignet sich ein Schneidtisch oder eine einfache Holzplatte. Die rückseitige Selbstklebeausrüstung der Schallabsorber sollte beim Zuschnitt nach unten zeigen, also direkt auf der Schneidunterlage liegen.
Zur Vermeidung von Schnittunfällen empfiehlt es sich, schnittfeste Schutzhandschuhe zu tragen.
Nachdem die Schallabsorber passend zugeschnitten wurden, werden sie in unsere vorbereiteten Unterkonstruktion geklebt. Dafür ziehen wir das Linerpapier auf der Rückseite der Absorber zunächst nur im oberen Bereich ab. Danach richten wir den Absorber im Wandsegment entsprechend aus und drücken die freigelegte Klebefläche mit den Händen fest an. Anschließend ziehen wir das Linerpapier langsam weiter nach unten ab und drücken die gesamte Platte nach und nach vollflächig an.
Das Andrücken ist ein unerlässlicher Arbeitsgang, um den Absorber dauerhaft zu fixieren – auch wenn die Platte augenscheinlich bereits hält. Ein gleichmäßiger Anpressdruck kann sehr gut mit handelsüblichen Anpressrolle aus dem Malerbedarf erzielt werden.
Die einzelnen Verarbeitungsschritte haben wir ebenfalls in unserem Workshop zur Erstellung unseres aixFOAM Heimkinos dokumentiert.
Nachdem Anbringen der Absorber auf der Wandfläche können Sie bereits einen starken akustischen Effekt wahrnehmen, der sich durch das Spannen des SOFTTOUCH Akustikstoffs vor allem im hochfrequenten Bereich sogar noch leicht verbessern wird. Um den Stoff zu befestigen und zu spannen, wird er mit einem EASYfixer Spezialspachtel in das Profil gedrückt.
Mit zunehmender Übung werden Sie feststellen, dass es wichtig ist, den Spachtel im richtigen Griff zu führen und in einem möglichst kleinen Winkel Winkel, ca. 10°, in das Profil gleiten zu lassen. Setzen Sie den Spachtel wie im Video unten zu sehen an und rollen Sie ihn über die gerundete Kante ab. So können Sie den Stoff auch ohne großen Kraftaufwand montieren.
Da das Verspannen mit der „falschen“ Technik auf Dauer sehr kräfteraubend ist, empfehlen wir, vorab einige Trockenübungen ohne Stoff durchzuführen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Arbeit und erkennen sehr schnell, welchen Weg sich der Spachtel sucht, um in das Profil zu gleiten. Danach fällt der Spannvorgang erheblich leichter und auch die Gefahr, den Akustikstoff beim Spannen ausversehen zu beschädigen, ist deutlich geringer.
Zunächst schneiden wir unseren SOFTTOUCH Akustikstoff mit ausreichend Griffzugabe (mind. 2,5 cm, besser jedoch 5 cm) an jeder Seite und passend zur Abmessung unserer jeweiligen Wandfläche zu.
Jetzt wird der Stoff in den Profilen ausgerichtet und jeweils mittig angeheftet, wobei er mit dem EASYfixer Spezialspachtel in das Profil gedrück wird. Dabei arbeiten wir jeweils über Kreuz. Wir beginnen also an der Oberseite (1), danach folgt wie Unterseite (2) und im Anschluss die linke (3) und die rechte (4) Seite.
Im nächsten Schritt wird der Stoff in den Ecken, ebenfalls über Kreuz angeheftet. Wir beginnen in der oberen rechten Ecke (5) und setzen das Spannen dann in der unteren (6) sowie der oberen linken Ecke (7) fort. Als letztes wird die untere rechte Ecke (8) verspannt.
Abschließend werden die Zwischenräume kreuzweise im Wechsel verspannt. Wir beginnen oben (9), fahren unten (10) und danach links (11) fort und beenden das Verspannen an der rechten Seite (12).
Beim Erzeugen der Endspannung ist es sehr wahrscheinlich notwendig, den Stoff noch einmal etwas lösen zu müssen und neu zu verspannen, sodass er am Ende faltenfrei über den Absorbern sitzt.
In unserem Heimkino-Workshop haben wir Ihnen dieses Arbeitsschritt ebenfalls dokumentiert.
Nach dem Spannen des Stoffs sollte dieser nun am Rand vorsichtig und mit einer scharfen Schere abgeschnitten werden, sodass eine etwa 5 mm – 10 mm lange Stofffahne stehen bleibt. Dabei achten wir besonders darauf, die verspannte Fläche nicht zu beschädigen.
Nachdem der Stoff vollständig verspannt wurde, lässt sich die Wandverspannung in unseren zu Anfang gewählten Beispielen 1 und 3 (Punkt 4.1 und 4.2) wie folgt skizzenhaft darstellen:
8.1 Verkleiden an Türen, Fenstern und sichtbaren Außenkanten
Wie bereits im Punkt 4.2 beschrieben, gibt es Einbausituationen (Fenster, Türen, sichtbare Außenkanten), an denen es aus ästhetischen Gründen besonders empfehlenswert ist, auch die Unterkonstruktion zu verkleiden – aber das ist letzten Endes natürlich Geschmackssache.
Als Vorbereitung für diese Arbeit muss schon beim Bau der Unterkonstruktion ein Streifen SOFTTOUCH Akustikstoff unter dem Kantholz verklebt und dieses darauf befestigt werden (siehe Punkt 5.1).
Nachdem wir die Verspannungsprofile auf der Unterkonstruktion verschraubt und die Schallabsorber eingesetzt haben, schlagen wir nun den Stoffstreifen von außen nach innen über Unterkonstruktion und Profil und drücken ihn wie gewohnt mit dem Spachtel in das Profil.
Anschließend kann die Fläche wie im vorherigen Punkt beschrieben mit Stoff bespannt werden.
Im folgenden finden Sie noch einige Beispielbilder von Akustikstoffverkleidungen an den sichtbaren Außenkanten, Türen, Fenstern und den PROFILO Wandverspannungsprofilen aus unserem aixFOAM Heimkino.
9. Jetzt sind Sie dran: Erstellen Sie Ihre eigene akustische Wandverkleidung mit aixFOAM!
Alle Materialien für Ihre akustische Wandverspannung finden Sie natürlich im aixFOAM Shop. Entdecken Sie unsere große Auswahl an Schallabsorbern, Akustikstoffen und Zubehörartikeln für hochwertige Akustiklösungen. Unsere Fachplaner unterstützen Sie in einer kostenfreien Beratung bei der Planung Ihrer Wandverspannng.
Akustische Wandverkleidungen sind nicht nur als bewährtes Mittel für eine hochwertige Raumausstattung, sondern auch wegen ihrer hervorragenden Schalldämmwirkung beliebt.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Vorteile einer akustischen Wandverspannung, die ideale Vorbereitung und Materialplanung bis hin zur schrittweisen Umsetzung. Lassen Sie sich inspirieren und bauen Sie Ihre erste akustische Wandverspannung ganz einfach selbst.
Brauchen Sie Hilfe?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Wenn Sie gerne noch weiter stöbern und unsere Produktauswahl für Ihre akustische Wandverspannung unter die Lupe nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig!
Die Details der Produkte finden Sie auf den folgenden Produktseiten: