Schallschutz für Maschinen und Anlagen
Wodurch entsteht Lärm an Maschinen und Anlagen?
Wenn Maschinen und Industrieanlagen arbeiten, entstehen häufig laute Geräusche, die nicht nur belastend, sondern auf Dauer sogar gesundheitsschädlich sein können. Große Motoren und sich bewegende Teile erzeugen Vibrationen, die sich auf die Blechkonstruktionen der Geräte übertragen und sie in Schwingung versetzen. Diese Schwingungen wandern als „Körperschall“ durch die Maschine und werden im Folgenden wieder an die Umgebung abgegeben – Lärm entsteht. Dieses Dröhnen wird durch die Reflexionen an schallharten Wände und Decken in Industriehallen noch verstärkt. Da sich häufig mehrere Maschinen bzw. Anlagen in einem Areal befinden, steigt der Lärmpegel schnell unangenehm an.
Blechkonstruktionen an großen Maschinen geraten in Schwingung und übertragen Körperschall. Dieser wird später als Luftschall wieder an die Umgebung abgegeben und Lärm entsteht.
Wann ist Lärmschutz/ Schallschutz im Maschinenbau notwendig?
Geräusch-, bzw. Lärmempfinden ist immer subjektiv oder mit anderen Worten: Jeder Mensch nimmt Lärm anders wahr. Was für den Einen noch erträglich ist, kann für den Anderen längst schon belastend sein.
Dennoch gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die den Einsatz von Schallschutz bei Lärm regeln, so z.B. die Maschinenlärmschutzverordnung. Sie gilt für unterschiedliche Geräte und Maschinen, von Baumaschinen über Bau- und Reinigungsfahrzeuge bis hin zu Garten- und Landschaftsgeräten. Gemeinsam mit den Arbeitsstättenrichtlinien und den allgemein geltenden Vorschriften für eine angemessene industrielle Schalldämmung regelt sie den Einsatz von Lärmschutz an Maschinen. So darf ein Lärmpegel (Schalldruckpegel) von 80dB nicht dauerhaft überschritten werden, andernfalls sind ein erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko sowie Gehörschäden mögliche Folgen.
Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, die Stressbelastung zu senken und die Produktivität zu steigern, sollten gezielte Maßnahmen zum Gehör- und Schallschutz getroffen werden.
Ab einem gewissen Schalldruckpegel ist Gehörschutz am Arbeitsplatz gesetzlich vorgeschrieben. Eine effektive
Schalldämmung an Maschinen und Anlagen hilft, Lärm zu vermeiden.
Welche Möglichkeiten zum nachträglichen Schallschutz an Maschinen gibt es?
Zunächst ist es wichtig, die Schallquelle auszumachen. Denn oftmals genügt es bereits, einzelne Bauteile wie den Motor oder das Getriebe einer Maschine mit Schallschutzmatten zu isolieren.
Schalldämmung einzelner Komponenten
Wenn nur spezielle Bauteile Lärm verursachen und keine oder kaum Vibrationen an die Maschine übertragen werden, reicht es aus, diese zu dämmen. Zur
Schallisolierung einzelner Komponenten können unsere selbstklebenden aixFOAM Schallschutzelemente an der vorhandenen Verkleidung bzw. am Gehäuse der Maschine angebracht werden. Das genügt in den meisten Fällen, um den Lärmpegel deutlich zu senken.
Häufig sind es nur bestimmte Bauteile einer Maschine, die Vibrationen und Lärm erzeugen. Durch Schallschutz an einzelnen Komponenten kann Lärm verringert werden, andernfalls ist eine Schallisolierung der gesamten Maschine sinnvoll.
Schallisolierung der gesamten Maschine, Maschineneinhausungen und Schallschutzcontainer
Tragen mehrere Bauteile zur Lärmentwicklung bei und erzeugen Materialschwingungen, ist es ratsam, die komplette Maschine zu isolieren. Auch hier kann die bereits vorhandene Verkleidung genutzt werden, um Akustikelemente anzubringen oder es kann eine separate Einhausung für die Maschine gebaut werden. Meist werden dafür Gehäuse aus Kunststoff, Blech oder Holzwände um die Maschine errichtet. In manchen Fällen kommen auch Schallschutzcontainer aus Metall zum Einsatz, die die Maschine ebenfalls isolieren sollen. Auch hier besteht durch die geringe Masse des Materials die Gefahr von Eigenvibrationen. Um das zu vermeiden, sollte die Ummantelung zusätzlich mit Schallschutzplatten ausgestattet werden.
Zur Entdröhnung und Reduzierung von Vibrationen muss das Material des Gehäuses verstärkt werden. Dazu eignen sich Akustikelemente mit einer hohen Dichte wie Akustikschwerfolie FLEXO, Akustikschwerschaum HEAVY Duty Tec oder idealerweise eine Kombination beider Elemente besonders gut. Wahlweise können alle aixFOAM Schallabsorber schon ab Werk mit einer Kaschierung aus Akustikschwerfolie ausgestattet werden. Wählen Sie dafür einfach die entsprechende Option im Konfigurator.
Lärmschutz an Kompressoren und Aufzugsanlagen
Bei der Schalldämmung/ Schallisolierung von Maschinen und Anlagen stellen Kompressoren und Aufzugsanlagen eine besondere Herausforderung dar.
Schallschutz an einem Kompressor
Kompressoren zählen zu den geräuschintensivsten Maschinen in Industrie und Handwerk. Häufig kann nur eine passende Schalldämmung, den zulässigen Schalldruckpegel für diese Maschinen zu sichern. Hierfür kommen spezielle Einhausungen, die mit Schallschutzmatten ausgestattet werden, zum Einsatz. Bevorzugt werden
Noppenschaumstoff WAVER Tec und
Schalldämmmatten mit flüssigkeitsabweisenden Oberflächen eingesetzt, die sich individuell an die Form anpassen. In jedem Fall sollte beim Einsatz von Schallschutz an Kompressoren auf eine ausreichende Belüftung der Maschine geachtet werden, um Gefahren durch Hitzeentwicklung vorzubeugen.
Noppenschaumstoff WAVER Tec mit hoher Brandschutzklasse sind ideal für den Schallschutz an Maschinen wie Kompressoren oder anderen technischen Geräten.
Schallschutz für Aufzugsanlagen
Schächte für Lasten- und Personenaufzüge grenzen häufig direkt an Wohnräume oder Arbeitsplätze. Daher müssen Architekten und Aufzugbauer die allgemeinen Bestimmungen zu Lärmschutz in Hochbauten (DIN 4109) und die vorgeschriebenen Grenzwerte und Schallschutzmaßnahmen (VDI 2566) beachten. Unsere aixFOAM Schallschutzelemente, die der Brandschutznorm DIN 4102B entsprechen, sind eine gute Wahl für weniger Lärm im Aufzugsschacht.
Schalldämmung für Belüftungssysteme und Klimaanlagen
Die Lärmdämmung von haustechnischen Anlagen wie Klimaanlagen oder Belüftungssystemen ist besonders anspruchsvoll, da diese Lärm nicht nur erzeugen, sondern ihn auch transportieren.
Für Lärmquellen wie Aggregate oder Generatoren empfiehlt sich der Bau einer Einhausung um das Gerät, um die Ausbreitung von Luftschall zu stoppen. Hierfür kann ein Gehäuse um das Gerät errichtet werden, welches anschließend mit Schalldämmmatten ausgekleidet wird. Hierfür eignen sich poröse Absorber wie z.B. der FLAT Tec mit glatter Oberfläche oder der MAYA Tec mit Trapezprofil.
Zudem sollte die Einhausung ebenso wie der Generator/ das Aggregat idealerweise vom Boden oder den Wänden entkoppelt werden, d.h. dass die Wände der Einhausung oder das Gerät keinen direkten Kontakt zu diesen Bauelementen haben sollten. Zum Entkoppeln eignet sich spezielles Gummidichtband oder eine Unterlage aus Akustikschwerschaum. Um das Gewicht des Gerätes gleichmäßig auf der Unterlage zu verteilen, sollte der Schwerschaum zusätzlich mit einer Holzplatte abgedeckt werden.
Die weitläufigen Lüftungsrohre und Klimakanäle haustechnischer Anlagen transportieren bei unzureichender Schalldämmung Körperschall. Dadurch kann Lärm innerhalb eines Gebäudes von Raum zu Raum gelangen. Ebenso dringen störende Geräusche von außen leicht ins Innere des Gebäudes oder werden vom Gebäude an die Umgebung abgegeben. Das kann abhängig vom Bebauungsgebiet schnell zu Ärger mit den Nachbarn führen. Um das zu verhindern, können die Leitungen mittels Akustikschwerfolie FLEXOentdröhnt werden oder mit Schalldämmmatten ummantelt werden.
Große Blechkonstruktionen und leichte Gehäuse machen Lüftungs- und Klimaanlagen zu Schallleitern. Eine nachträgliche Schalldämmung hilft, die Übertragung von Körperschall zu blockieren und die Anlagen zu entdröhnen.
Schallschutz im Bereich der Energieerzeugung
Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien werden immer häufiger gebaut. Besonders Windkraftwerke sind neben Strom- aber auch Lärmproduzenten. Auch Wärmepumpen erzeugen Schall und sind aufgrund ihrer Nähe zu Wohngebäuden – ebenso wie ein Blockheizkraftwerk – eine Herausforderung in Sachen Schallschutz.
Schalldämmung von Windkraftanlagen
Bei Windkraftanlagen wird der Schall an mehreren Stellen erzeugt. Während die durch Verwirbelungen des Windes hervorgebrachten Geräusche an den Rotorblättern nicht dämmbar sind, lassen sich lärmerzeugende technische Komponenten wie Motoren oder Getriebe mit geeigneten Schallabsorbern isolieren. Auch hier kann eine separate Einhausung der Lärmkomponenten sinnvoll sein.
Schallisolierung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken
Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke liegen zumeist in bebauten Gebieten und erzeugen tieffrequenten, energiereichen Schall, der leicht in benachbarte Häuser und anliegende Gebäude dringt. Eine nachträgliche Schalldämmung dieser Energieanlagen ist daher besonders sinnvoll. Am effektivsten gelingt die Schallisolierung auch hier durch die separate Einhausung der lärmintensiven Motoren und Aggregate. Wahlweise können auch die vorhandenen Gehäuse mit Schalldämmplatten bestückt werden.
Energieanlagen wie Windkrafträder, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke sind nicht nur Quellen für Strom, sondern leider auch für Lärm. Eine nachträgliche Schallisolierung dieser Anlagen ist daher hilfreich.
Sie haben die Wahl: Individuell gefertigter Schallschutz oder Standardlösungen für Maschinen und Anlagen
Als Hersteller hochwertiger Schallschutzelemente aus
Akustikschaum wissen wir von aixFOAM, dass Schallschutz an Maschinen ein äußerst komplexes und individuelles Thema ist. Viele Maschinen sind auf die jeweiligen Bedürfnisse der Produktion abgestimmt und somit Spezialanfertigungen. Daher bieten wir neben standardisierten Schallabsorbern in Plattenform auch maßangefertigte Teile zum Schallschutz an Maschinen an.
Fertigung
standardisiert oder
individuell
Oberflächen
Profile zur
Auswahl
Brandschutz
verschiedene
Klassen
Schutz
vor Schmutz &
Flüssigkeiten
Unsere moderne Fertigungstechnik erlaubt die Maßanfertigung spezieller Konturen zum passgenauen Einbau in vorhandene Gehäuse und Maschinen. Für den Schallschutz der Maschinenverkleidung und die Schalldämmung von Schallschutzhauben bieten wir sowohl Groß-, Mittel- oder Kleinserien als auch eine Standardpalette an modular aufgebauten Akustikabsorbern an. Auf Wunsch fertigen wir gerne auch Prototypen für Ihre geplante Schallschutzlösung an.
Mit modernster, hochpräziser CNC-Technik können wir individuellen Schallschutz für Ihre Maschinen und Anlagen fertigen. Dadurch ist sowohl die Klein- als auch die Serienfertigung von Schallschutzkomponenten für den Maschinenbau möglich.
aixFOAM überzeugt durch Markenqualität – Maschinen Schallschutz „Made in Germany“
Durch 60 Jahre Erfahrung und stetige Optimierung unserer hochwertigen Akustikschaumstoffe ist es uns gelungen, flexible und robuste Schallschutzelemente mit hohen Absorptionswerten zu entwickeln. aixFOAM Schallabsorber reduzieren Lärm und Körperschall und sind in verschiedenen Brandschutzklassen und Materialstärken erhältlich. Wählen Sie aus mehreren Farben und Oberflächenprofilen Ihren Favoriten aus. Verschiedene Oberflächenkaschierungen machen aixFOAM Schallschutz Elemente beständig gegen Flüssigkeiten und Schmutz und die praktische Selbstklebeausrüstung erleichtert die Montage auch an anspruchsvollen Stellen.
Jetzt sind Sie dran: Machen Sie Schluss mit Maschinenlärm!
Wählen Sie jetzt aus unseren aixFOAM Produkten für den Maschinenbau Ihren Schallschutz oder nutzen Sie unseren kostenfreien Beratungsservice. Unsere Fachplaner unterstützen Sie bei Ihren Projekten, um eine passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Die aixFOAM Fachplaner stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Kostenfreie Beratung
Hier finden Sie Schallschutz für die Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau.
Zu den Produkten